„Beschlusszwang“ bei der Baulichen Veränderung?

9. März 2023

Der BGH hat sich am 17.03.2023 mit dem neuen Wohnungseigentumsrecht befasst und entschieden, dass ein Wohnungseigentümer, der eine in der Gemeinschaftsordnung nicht vorgesehene bauliche Veränderung vornehmen will, einen Gestattungsbeschluss notfalls im Wege der Beschlussersetzungsklage herbeiführen muss, ehe mit der Baumaßnahme begonnen wird.

BGH, Urteil v. 17. März 2023, Az. V ZR 140/22

Mehr dazu erfahren Sie hier:

Weitere Newsartikel

Ausgezeichneter Erfolg für Münch

17. Mai 2023

Ausgezeichneter Erfolg für Münch

Auch in diesem Jahr wird Münch wieder als STARKER PARTNER vom Magazin „Köln/Bonn/Aachen Manager“ ausgezeichnet. Zum 3. Mal in Folge gehört die Hausverwaltung Münch damit...

Umgang mit Altvereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung?

9. April 2023

Umgang mit Altvereinbarungen in der Gemeinschaftsordnung?

Der in der Gemeinschaftsordnung enthaltenen schlichten Verweisung auf die Gesetzeslage oder der bloßen Wiederholung des Gesetzes lässt sich in Ermangelung anderer Anhaltspunkte nicht entnehmen, dass...

PDF Downloaden
Faktisches Sondernutzungsrecht durch Gestattung baulicher Veränderungen?

9. April 2023

Faktisches Sondernutzungsrecht durch Gestattung baulicher Veränderungen?

Ein Beschluss, der gegen die sog. Veränderungssperre des § 20 Abs. 4 WEG verstößt, ist nicht nichtig, sondern nur anfechtbar. Dies kann faktisch dazu führen,...

PDF Downloaden