Kostenvorschuss für Mängelbeseitigungsarbeiten; Altbeschluss zur Vergemeinschaftung

Lady Justice statue in law firm office

10. Juni 2024

Ein vor dem Inkrafttreten des WEMoG am 01.02.2020 gefasster Vergemeinschaftungs-Beschluss gilt fort.

Ein (einfacher) Umlaufbeschluss ist bei fehlender Zustimmung aller Sondereigentümer der GdWE als Nichtbeschluss zu behandeln, d.h. es bedarf keiner diesbezüglichen Anfechtung.

Ein Fall von § 23 Abs. 3 Satz 2 WEG, der ausnahmsweise eine Mehrheitsentscheidung im Umlaufverfahren zulässt, liegt nicht vor, da es an einem vorgeschalteten Absenkungsbeschluss der GdWE fehlt, wonach für einen einzelnen Gegenstand – hier: Vergemeinschaftung von weiteren Mängelrechten – die Mehrheit der abgegebenen Stimmen genügt.

OLG Köln, Urteil vom 12.04.2023 – 17 U 14/22

Mehr dazu erfahren Sie hier:

Weitere Newsartikel

Erneut Erster Platz für Münch im Branchenmanager

23. April 2025

Erneut Erster Platz für Münch im Branchenmanager

Auch im Jahr 2025 wird Münch wiederholt vom REGIO MANAGER ausgezeichnet und setzt sich an die Spitze der „Starken Partner“. Im Raum Köln/Bonn/Aachen gehört sowohl...

Mischbefüllung der Rücklage zulässig?

22. April 2025

Mischbefüllung der Rücklage zulässig?

1. Es besteht eine Beschlusskompetenz, über eine Änderung des Verteilerschlüssels für Rücklagen zu beschließen, bzw. einen von dem vereinbarten Kostenschlüssel abweichenden Schlüssel für die Rücklagenbefüllung...

PDF Downloaden
Wann sind Altvereinbarungen nach der WEG-Reform 2020 gültig?

16. April 2025

Wann sind Altvereinbarungen nach der WEG-Reform 2020 gültig?

Ältere Gemeinschaftsordnungen enthalten eine Vielzahl von Vereinbarungen, bei denen nicht klar ist, ob diese nach der WEG-Reform 2020 weiter gelten. Dabei kann es sich um...

PDF Downloaden