Newsarchiv

Prinzip der Nichtöffentlichkeit bei Online-ETV bzw. Online-Teilnahme

27. Februar 2024

Prinzip der Nichtöffentlichkeit bei Online-ETV bzw. Online-Teilnahme

Die Online-Teilnahme ohne entsprechenden Gestattungs-Beschluss verletzt nicht per se das Teilnahmerecht eines Wohnungseigentümers oder das Nichtöffentlichkeitsgebot. Allein die fehlende Sicherstellung der Nichtöffentlichkeit begründet keinen Verstoß...

PDF Downloaden
Videoteilnahme eines Eigentümers ohne Gestattungsbeschluss ist kein Anfechtungsgrund!

20. Februar 2024

Videoteilnahme eines Eigentümers ohne Gestattungsbeschluss ist kein Anfechtungsgrund!

Nur ein Beschluss nach § 23 Abs. 1 S. 2 WEG könnte zur Anfechtbarkeit einer unzureichenden technischen Umsetzung einer Online-Teilnahme führen. LG München I, Urteil...

PDF Downloaden
Keine Mindestzahl notwendiger Vergleichsangebote bei einer geplanten Balkonsanierung

19. Februar 2024

Keine Mindestzahl notwendiger Vergleichsangebote bei einer geplanten Balkonsanierung

Wie viele Vergleichsangebote erforderlich sind, können die Wohnungseigentümer im Rahmen ihres Beurteilungsspielraums selbst festlegen. Dieser Rahmen wird nur überschritten, wenn der Zweck solcher Vergleichsangebote verfehlt...

PDF Downloaden
Geltendmachung öffentlich-rechtlicher Nachbaransprüche durch den einzelnen Sondereigentümer

16. Februar 2024

Geltendmachung öffentlich-rechtlicher Nachbaransprüche durch den einzelnen Sondereigentümer

1. Die Ausübungs- und Wahrnehmungsbefugnis und damit auch das Recht zur gerichtlichen Geltendmachung der sich aus dem gemeinschaftlichen Eigentum ergebenden Rechte steht ausschließlich der Gemeinschaft...

PDF Downloaden
Grundsatzurteil: Geltendmachung von Haushaltsnahen Dienstleistungen

14. Januar 2024

Grundsatzurteil: Geltendmachung von Haushaltsnahen Dienstleistungen

1. Mieter können die Steuerermäßigung gem. § 35a EStG für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auch dann geltend machen, wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern...

PDF Downloaden
Photovoltaikanlage – Bauliche Veränderung und Kostentragung?

12. Januar 2024

Photovoltaikanlage – Bauliche Veränderung und Kostentragung?

1. Die Installation einer Photovoltaikanlage stellt keine Erhaltungsmaßnahme, sondern eine bauliche Veränderung dar. Die Erhaltungsrücklage darf hierfür grundsätzlich nicht verwendet werden. 2. Eine Aufhebung der...

PDF Downloaden