23. November 2022
Selbstbeteiligung Wohngebäudeversicherung – Wer zahlt?
Tritt in einer Wohnungseigentumsanlage aufgrund einer defekten Wasserleitung ein Schaden ein, ist ein von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer in der verbundenen Gebäudeversicherung verein-barter Selbstbehalt, durch...
23. November 2022
Unklare Rechtslage in der WEG – und nun?
Kommt es für die Frage, ob eine Verwaltungsmaßnahme ordnungsmäßiger Verwaltung entspricht, auf eine umstrittene und höchstrichterlich ungeklärte Rechtsfrage an (hier: Verteilung des Selbstbehalts in einer...
27. Oktober 2022
Aufwendungsersatz und Erstattung der Kosten für eine kostenpflichtige Beiratsfortbildung?
Ein Mitglied des Verwaltungsbeirats muss – will er die Erstattung seiner Aufwendungen ganz oder teilweise von der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) erreichen – die GdWE...
27. Oktober 2022
Aufschlüsselung der für eine Modernisierungsmaßnahme entstandenen Gesamtkosten nach einzelnen Gewerken?
Die Erklärung über eine Modernisierungsmieterhöhung (§ 559 BGB) genügt regelmäßig den formel- len Anforderungen nach § 559b BGB, wenn sie die Gesamtkosten für die durchgeführte...
27. Oktober 2022
Instandsetzungsmaßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum; Substanzeingriffe auch am Sondereigentum
Die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE), die unter Geltung des WEG in der bis zum 30.11.2020 geltenden Fassung Instandsetzungsmaßnahmen am gemeinschaftlichen Eigentum be- schließt, die notwendig...
27. Oktober 2022
Wirtschaftsplan: Beschlussgegenstand nach der WEG-Reform 2020?
Beschluss über die „Gesamt- und Einzelwirtschaftspläne“ meint Beschluss über die Vorschüsse. LG Berlin, Urteil vom 30.08.2022 – Az. 55 S 7/22 WEG
Münch
Kontakt