25. März 2024
Pflichtwidrige Zahlung von Abschlägen für Erhaltungsmaßnahmen?
Hat eine Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) mit einem Werkunternehmer einen Vertrag zur Erhaltung des gemeinschaftlichen Eigentums geschlossen, gehört es zu den Pflichten des Verwalters, diese...
19. März 2024
Folgen pflichtwidriger Zahlung von Abschlägen für Erhaltungsmaßnahmen
a. Zahlt der Verwalter im Zuge der Vornahme von Erhaltungsmaßnahmen pflichtwidrig Abschläge, kann für die Ermittlung des Schadens der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE) nicht allein...
15. März 2024
Grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage; unbillige Benachteiligung
1. Beschließen die Wohnungseigentümer die Durchführung oder Gestattung einer baulichen Veränderung, die ein Wohnungseigentümer unter Berufung auf § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG verlangt,...
13. März 2024
Sind auf sog. Vertreterversammlungen gefasste Beschlüsse nichtig?
Während der Corona-Pandemie gefasste Beschlüsse auf sog. Vertreterversammlungen sind nur anfechtbar, nicht aber nichtig. BGH, Urteil vom 08.03.2024 – V ZR 80/23
8. März 2024
Liegt im nachträglichen Anbau eines Außenaufzugs eine Umgestaltung der Wohnanlage?
Eine grundlegende Umgestaltung der Wohnanlage ist bei einer Maßnahme, die der Verwirklichung eines Zweckes i. S. d. § 20 Abs. 2 Satz 1 WEG dient,...
6. März 2024
Unbillige Benachteiligung eines Wohnungseigentümers durch Anbau eines Außenaufzugs?
Eine unbillige Benachteiligung eines Wohnungseigentümers setzt voraus, dass die beabsichtigte Maßnahme bei wertender Betrachtung und in Abwägung mit den mit der baulichen Veränderung verfolgten Vorteilen...