Newsarchiv

Kinderwagen-Garage eine bauliche Veränderung?

13. Juni 2025

Kinderwagen-Garage eine bauliche Veränderung?

Das zeitlich befristete Aufstellen einer freistehenden Kinderwagen-Garage auf Gemeinschaftseigentum stellt keine bauliche Veränderung, sondern lediglich eine zulässige Gebrauchsausübung dar, wenn kein Eingriff in die Bausubstanz...

PDF Downloaden
Das Wort „sanieren“ gibt es im WEG nicht!

4. Juni 2025

Das Wort „sanieren“ gibt es im WEG nicht!

Ein Beschluss, wonach Eigentümer ihre Balkone „sanieren“ sollen, ist mangels inhaltlicher Konkretisierung unbestimmt und daher unwirksam. Eine Maßnahme, die ausschließlich das Sondereigentum betrifft, unterliegt zudem...

PDF Downloaden
Wohnungseigentümer als mittelbarer Handlungsstörer?

27. Mai 2025

Wohnungseigentümer als mittelbarer Handlungsstörer?

Einen vermietenden Wohnungseigentümer trifft eine Haftung als mittelbarer Handlungsstörer für von dem Mieter ohne erforderlichen Gestattungsbeschluss vorgenommene bauliche Veränderungen des gemeinschaftlichen Eigentums, wenn er die...

PDF Downloaden
Trotz Anspruch – zwingend Beschluss bei einer baulichen Veränderung

13. Mai 2025

Trotz Anspruch – zwingend Beschluss bei einer baulichen Veränderung

Ein Wohnungseigentümer, der eine bauliche Veränderung ohne erforderlichen Gestattungsbeschluss vorgenommen hat, kann dem Beseitigungsanspruch aus § 1004 Abs. 1 Satz 1 BGB nicht entgegenhalten, dass...

PDF Downloaden
Kein Anspruch auf digitale Übermittlung von Verwaltungsunterlagen

9. Mai 2025

Kein Anspruch auf digitale Übermittlung von Verwaltungsunterlagen

Das Landgericht Frankfurt am Main hat in seinem Urteil vom 28.11.2024 (Az. 2-13 S 27/24) entschieden, dass Wohnungseigentümern kein Anspruch auf Übersendung von Verwaltungsunterlagen per...

PDF Downloaden
Verweigerte Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen – Kein materieller Beschlussfehler

5. Mai 2025

Verweigerte Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen – Kein materieller Beschlussfehler

Wird einem Wohnungseigentümer die Einsichtnahme in Verwaltungsunterlagen vor der Eigentümerversammlung verweigert, stellt dies lediglich einen formellen und nicht zwingend einen materiellen Beschlussfehler dar. Das Amtsgericht...

PDF Downloaden