14. Juli 2025
Ausweis der Umsatzsteuer in der Jahres- bzw. Betriebskostenabrechnung?
a) Haben die Parteien eines gewerblichen Mietverhältnisses vereinbart, dass der Mieter die Umsatzsteuer auf Miete und Nebenkosten übernimmt, wenn eine solche anfällt, kann der Vermieter...
3. Juli 2025
Muss der Absenkungsbeschluss angekündigt werden?
Aus der Einordnung als Sachbeschluss folgt, dass der Absenkungsbeschluss bei der Einberufung nach § 23 Abs. 2 WEG anzukündigen (…) ist, dass er in die...
25. Juni 2025
Ist die Installation einer Klimaanlage eine unbillige Beeinträchtigung?
Bei der Beurteilung, ob eine bauliche Veränderung (hier: Klimaanlage) einen Wohnungseigentümer gegenüber anderen unbillig benachteiligt und deshalb nicht gestattet werden darf, sind im Grundsatz nur...
18. Juni 2025
Welcher Verwalter ist für die Korrektur der Jahresabrechnung zuständig?
Nach der Abberufung eines Verwalters ist dieser nicht mehr verpflichtet, eine von ihm erstellte Jahresabrechnung zu korrigieren. Die Pflicht zur Erstellung oder Korrektur liegt ausschließlich...
13. Juni 2025
Kinderwagen-Garage eine bauliche Veränderung?
Das zeitlich befristete Aufstellen einer freistehenden Kinderwagen-Garage auf Gemeinschaftseigentum stellt keine bauliche Veränderung, sondern lediglich eine zulässige Gebrauchsausübung dar, wenn kein Eingriff in die Bausubstanz...
4. Juni 2025
Das Wort „sanieren“ gibt es im WEG nicht!
Ein Beschluss, wonach Eigentümer ihre Balkone „sanieren“ sollen, ist mangels inhaltlicher Konkretisierung unbestimmt und daher unwirksam. Eine Maßnahme, die ausschließlich das Sondereigentum betrifft, unterliegt zudem...